Short-term Rentals: Tenants' Rights in Austria

Rent & increases (reference rent, categories, form) 2 min read · published September 10, 2025
As a tenant in Austria you may be unsure whether a landlord can rent out an apartment short-term to tourists or other guests. Short-term rentals touch tenancy law, house rules and often reporting or permit obligations. In this article we explain clearly which rights and duties tenants and landlords have, when a short-term rental can be unlawful and what steps tenants can take — from documenting evidence and communicating to filing complaints with authorities or a district court. We give practical tips on preserving evidence, alternatives like talking to the owner and official options so you can protect your living quality and tenant rights in Austria. Prompt action helps.

Ist Kurzzeitmiete rechtlich zulässig?

Ob Kurzzeitvermietung zulässig ist, entscheidet der Mietvertrag, das Mietrechtsgesetz und örtliche Regelungen; prüfen Sie die konkrete Vertragsklausel und rechtliche Grundlagen [1].

Gute Dokumentation stärkt Ihre Position bei Streitigkeiten.

Wann ist Kurzzeitvermietung unzulässig?

  • Vertragliche Verbote oder fehlende Erlaubnis des Vermieters (notice).
  • Wiederholte Störungen für Nachbarn und Sicherheitsverstöße (safety).
  • Verletzung von Meldepflichten oder lokalen Vorschriften (form).

Was können Mieter tun?

  • Dokumentation sammeln: Fotos, Nachrichten, Gästelisten und alle relevanten Dokumente (document, photo).
  • Den Vermieter schriftlich auffordern und eine Frist setzen (form).
  • Behörden informieren oder beim Bezirksgericht klagen, wenn keine Einigung erzielt wird (court) [2].
Antworten auf rechtliche Schreiben sollten fristgerecht erfolgen.

Häufige Fragen

Darf der Vermieter ohne Erlaubnis kurzfristig an Touristen vermieten?
Wenn der Mietvertrag oder lokale Vorschriften das untersagen, ist die Vermietung ohne Zustimmung meist unzulässig.
Was ist die erste sinnvolle Maßnahme für Mieter?
Sammeln Sie Beweise und schicken Sie dem Vermieter eine schriftliche Aufforderung; dokumentieren Sie Fristen und Antworten.
Wohin kann ich mich für gerichtliche Schritte wenden?
Für Gerichtsverfahren und Formulare nutzen Sie die Justizinformationen und JustizOnline für e-Formulare [3].

Anleitung

  1. Beweise systematisch sammeln und sichern.
  2. Schriftliche Aufforderung an den Vermieter mit klarer Frist versenden.
  3. Bei fehlender Reaktion Behörden informieren oder Klage beim Bezirksgericht einreichen.

Hilfe und Unterstützung


  1. [1] RIS - Rechtsinformationssystem des Bundes
  2. [2] Justiz - Informationen zu Gerichten
  3. [3] JustizOnline - Elektronische Formulare
Bob Jones
Bob Jones

Editor & Researcher, Tenant Rights Austria

Bob writes and reviews tenant law content for various regions. They’re passionate about housing justice and simplifying legal protections for tenants everywhere.