Mieterrechte bei Zutritt für Sanierung in Österreich

Sanierung, Standardanhebung & Entschädigung 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 10. September 2025

Zutritt, Ankündigung und rechtliche Grundlagen

Vermieter dürfen die Wohnung in der Regel nicht ohne Ankündigung betreten. Für Sanierungen oder Standardanhebungen muss der Zutritt rechtzeitig angekündigt werden und darf nur zu angemessenen Zeiten erfolgen. In Notfällen (z. B. Wasserrohrbruch) gelten Ausnahmen. [1]

  • Fordern Sie eine schriftliche Ankündigung mit Datum und Zweck der Arbeiten an.
  • Dokumentieren Sie Mängel und Schäden mit Fotos, Datum und Beschreibungen.
  • Schützen Sie Ihre Privatsphäre; verlangen Sie, dass Arbeiten möglichst nicht in Ihrer Abwesenheit erfolgen.
  • Kontaktieren Sie den Vermieter frühzeitig, um Termine zu koordinieren.
Bewahren Sie alle Fotos und Nachrichten zur Sanierung auf.

Wann Zutritt notwendig und gerechtfertigt ist

Zutritt ist gerechtfertigt, wenn dringende Reparaturen die Sicherheit oder Bewohnbarkeit betreffen oder wenn vertraglich vereinbarte Inspektionen anstehen. Bei geplanten Sanierungen gilt die Interessenabwägung zwischen Vermieter und Mieter; Sie können auf Schonung von Ruhezeiten bestehen. Bei Unklarheiten hilft oft eine schriftliche Fristsetzung. [2]

  • Bei akuten Gefahren (Wasser, Heizungsausfall) ist sofortiger Zutritt möglich.
  • Für geplante Sanierungen sollte ein konkreter Zeitrahmen genannt werden.

Anleitung

  1. Fordern Sie schriftlich die Ankündigung der Arbeiten und setzen Sie eine angemessene Frist.
  2. Sammeln Sie Beweise: Fotos, Nachrichten, Termine und Zeugenangaben.
  3. Reichen Sie eine formelle Beschwerde beim Vermieter ein und dokumentieren Sie die Zustellung.
  4. Wenn keine Einigung möglich ist, prüfen Sie gerichtliche Schritte beim Bezirksgericht. [3]
Reagieren Sie innerhalb gesetzter Fristen, sonst können Rechte verfallen.

FAQ

Darf der Vermieter ohne Ankündigung eintreten?
In der Regel nein. Ausnahmen bestehen bei akuten Gefahren oder Notfällen, sonst ist eine rechtzeitige Ankündigung nötig. [1]
Kann ich den Zutritt verweigern?
Ja, wenn keine berechtigte Ankündigung vorliegt. Dokumentieren Sie Vorfälle und informieren Sie den Vermieter schriftlich.
Wie lange habe ich Zeit für Einspruch oder Beschwerde?
Fristen können variieren; handeln Sie möglichst schnell und erwägen Sie eine Beschwerde oder gerichtliche Schritte beim Bezirksgericht. [3]

Hilfe und Unterstützung / Ressourcen


  1. [1] RIS - Mietrechtsgesetz (MRG)
  2. [2] RIS - ABGB §§ 1090–1121
  3. [3] Justiz.gv.at - Gerichtliche Zuständigkeiten
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Mietrechte Österreich

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.