Wartelisten & Bewerbung für Gemeindewohnungen in Österreich

Gemeindewohnungen & Genossenschaften (Vergabe, Kostenmiete) 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 10. September 2025
Als Mieter oder Mieterin in Österreich kann die Bewerbung um eine Gemeindewohnung oder eine Genossenschaftswohnung verwirrend sein. Dieser Leitfaden erklärt verständlich, wie Wartelisten funktionieren, welche Unterlagen meist verlangt werden und welche Fristen Sie beachten müssen. Sie erhalten praktische Hinweise zur richtigen Bewerbung, wie Sie Nachweise und Dokumentation organisieren, und was bei Ablehnung oder fehlender Förderberechtigung zu tun ist. Außerdem erklären wir, welche Unterschiede zwischen Gemeindewohnungen und Genossenschaften wichtig sind und wann Sie Anspruch auf bevorzugte Vergabe haben könnten. Ziel ist es, Ihnen als Mieter klare, umsetzbare Schritte zu geben, damit Ihre Bewerbung möglichst aussichtsreich ist. Lesen Sie weiter für Schritte zur Anmeldung, Musterdokumente und Hinweise zu Kontaktstellen in Ihrer Gemeinde.

Wie Wartelisten funktionieren

Wartelisten werden von Gemeinden oder Genossenschaften geführt; Auswahlkriterien, Förderberechtigung und Reihenfolge richten sich nach lokalen Vergaberichtlinien und gesetzlichen Vorgaben, insbesondere dem Mietrechtsgesetz (MRG)[1]. Bei Streit über die Vergabe oder Ablehnung sind Bezirksgerichte zuständig und Verfahren können über die ordentlichen Gerichte laufen[2].

Bewahren Sie alle Bewerbungsunterlagen geordnet und nachvollziehbar auf.

Bewerbungsunterlagen

  • Vollständiges Bewerbungsformular oder Antrag (form).
  • Nachweise: Meldezettel, Einkommensnachweis, Mietschuldenfreiheitsbestätigung (document).
  • Angaben zu Einkommen und Mietzahlungen, eventuell Nachweis sozialer Förderungen (rent).

Wichtige Fristen

  • Bewerbungsfrist oder Antwortzeit der Gemeinde (deadline) beachten.
  • Fristen für Nachreichungen: oft kurze Nachfrist zur Vervollständigung (form).
Reagieren Sie fristgerecht auf Aufforderungen, sonst kann die Bewerbung ausscheiden.

Häufige Fragen

Wie lange dauert die Wartezeit?
Die Dauer variiert stark nach Region und Angebot; rechnen Sie mit Monaten bis Jahren.
Welche Unterlagen werden meist verlangt?
Meist Meldezettel, Einkommensnachweise, Mietschuldenfreiheitsbestätigung und das ausgefüllte Bewerbungsformular.
Kann ich mich gleichzeitig bei mehreren Gemeinden bewerben?
In der Regel ja; informieren Sie sich über lokale Vergaberichtlinien der jeweiligen Gemeinde.

Anleitung

  1. Sammeln Sie alle Unterlagen und erstellen Sie Kopien (document).
  2. Kontaktieren Sie die zuständige Stelle in der Gemeinde und klären Sie formale Anforderungen (contact).
  3. Reichen Sie die Bewerbung vollständig ein oder über JustizOnline, falls verfügbar (submit).
  4. Bewahren Sie Fristen im Blick und erfragen Sie ggf. eine Eingangsbestätigung (deadline).

Hilfe und Unterstützung


  1. [1] RIS - Mietrechtsgesetz (MRG)
  2. [2] Justiz.gv.at - Gerichte und Verfahren
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Mietrechte Österreich

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.