Wartelisten & Bewerbung: Mieterhilfe in Österreich
Wie funktionieren Wartelisten?
Wartelisten für Gemeindewohnungen oder Genossenschaftswohnungen werden meist nach Vergabekriterien und Einreichungsdatum sortiert. Manche Stellen berücksichtigen soziale Kriterien, Dringlichkeit oder örtliche Prioritäten. Es ist wichtig zu wissen, ob die Liste automatisch nach einem Punktesystem arbeitet oder ob Vergaben fallabhängig getroffen werden.
Worauf Sie bei der Bewerbung achten sollten
- Vollständige Unterlagen (documents): Einkommensnachweise, Meldezettel, Referenzen und gegebenenfalls Bescheide zur Dringlichkeit.
- Fristen einhalten (deadlines): Bewerbungsfristen, Termine für Nachreichungen und Antwortfristen beachten.
- Kontakt und Kommunikation (call): Ansprechpartner nennen, Telefonnummern angeben und auf Rückfragen zeitnah reagieren.
- Finanzielle Angaben (rent): Klare Angabe zu Einkommen, erwarteter Kostenmiete und vorhandener Kaution.
- Belege sichern (proof): Kopien, Fotos und E-Mails chronologisch ablegen, um später Nachweise zu haben.
Was tun bei Ablehnung oder langen Wartezeiten?
Wenn Ihre Bewerbung abgelehnt wird oder die Wartezeit deutlich länger ist als erwartet, fordern Sie eine schriftliche Begründung an und prüfen Sie, ob Entscheidungsfristen eingehalten wurden. In bestimmten Fällen können Sie Rechtsmittel prüfen oder Einsicht in Vergabekriterien verlangen. Bei rechtlichen Fragen oder möglichen Verstößen gegen Vergaberegeln können gerichtliche Schritte vor dem Bezirksgericht erwogen werden.[2]
- Schriftlich nachfragen: Bitten Sie um eine Begründung und um Auskunft über Ihre Position auf der Liste.
- Unterlagen prüfen: Kontrollieren Sie, ob alle Nachweise vollständig eingereicht wurden.
- Beratung suchen: Wenden Sie sich an Mieterberatungen oder Rechtshilfe, bevor Sie formal klagen.
- Formulare nutzen: Für gerichtliche Schritte und bestimmte Anträge können Sie JustizOnline-Formulare verwenden.[3]
FAQ
- Wie lange dauert die Aufnahme von der Warteliste?
- Die Dauer variiert stark: von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren, abhängig von Nachfrage, Verfügbarkeit und Vergabekriterien.
- Kann ich mich gleichzeitig für mehrere Wohnungsvergaben bewerben?
- Ja, in der Regel können Sie mehrere Bewerbungen gleichzeitig laufen haben; achten Sie dabei auf widersprechende Erklärungen und Fristen.
- Welche Unterlagen sind immer erforderlich?
- Typisch sind Einkommensnachweise, Meldezettel, Ausweiskopie und Referenzen; genaue Anforderungen finden Sie in der Ausschreibung.
Anleitung
- Sammeln Sie alle relevanten Dokumente (documents): Einkommensnachweise, Meldezettel und Referenzen.
- Füllen Sie das Bewerbungsschreiben vollständig aus (application) und fügen Sie die Belege bei.
- Bestätigen Sie den Eingang telefonisch oder per E-Mail und notieren Sie Ansprechpartner (call).
- Behalten Sie Termine im Blick und reichen Sie fehlende Nachweise rechtzeitig nach (calendar).