Gemeindewohnung beantragen: Hilfe für Mieter in Österreich

Gemeindewohnungen & Genossenschaften (Vergabe, Kostenmiete) 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 10. September 2025

Als Mieter in Wien kann der Weg zur Gemeindewohnung verwirrend wirken. Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie Mieterinnen und Mieter in Österreich eine Gemeindewohnung beantragen, welche Unterlagen nötig sind, wie die Vergabe und Kostenmiete funktionieren und welche Fristen zu beachten sind. Sie erfahren, wie Sie Ansprüche nach dem Mietrechtsgesetz geltend machen, welche Nachweise helfen und wie Sie sich auf Wartelisten eintragen. Die Sprache bleibt verständlich und praxisnah, damit Sie Ihre Rechte als Mieter wahrnehmen können. Außerdem geben wir Hinweise zur Kommunikation mit der Gemeinde, zu Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten sowie zu weiterführenden Anlaufstellen für rechtliche Unterstützung.

Wer kann eine Gemeindewohnung beantragen?

Anspruchsberechtigt sind meist Personen mit Wohnsitz in Wien sowie bestimmte Bedürftigkeits- oder Prioritätsgruppen; die konkreten Kriterien regelt die Gemeinde und das geltende Mietrecht [1].

In Wien gibt es unterschiedliche Prioritäten bei der Vergabe.

Welche Unterlagen brauche ich?

Für den Antrag sind üblicherweise diese Unterlagen erforderlich:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Meldezettel mit aktuellem Wohnsitz
  • Einkommensnachweise (Gehaltsabrechnungen, Pensionsbescheid)
  • Nachweise über Familienstand und Kinder (Geburtsurkunden)
  • Falls vorhanden: Bescheide über Dringlichkeit oder besondere Bedürfnisse
Bewahren Sie Kopien aller Unterlagen sicher auf.

Vergabe, Kostenmiete und Warteliste

Die Vergabe erfolgt nach den Regeln der jeweiligen Gemeinde; in vielen Fällen gibt es Wartelisten und eine Kostenmiete, die nach sozial- und mietrechtlichen Vorgaben berechnet wird. Beachten Sie, dass Wartezeiten stark variieren und Nachweise zur Bedürftigkeit entscheidend sind.

Die Kostenmiete richtet sich nach gesetzlich festgelegten Regeln.

Antrag stellen in Wien

Den Antrag stellen Sie bei der zuständigen Wohnungsabteilung der Stadt Wien oder über bereitgestellte Online-Formulare; informieren Sie sich vorab über Fristen und Einreichwege und nutzen Sie die offiziellen Formulare und Auskünfte [2].

FAQ

Wer kann eine Gemeindewohnung in Wien beantragen?
In der Regel Personen mit Wohnsitz in Wien sowie besondere Bedarfsgruppen; Details bestimmen die Vergabekriterien der Gemeinde.
Welche Unterlagen werden verlangt?
Typische Unterlagen sind Ausweis, Meldezettel, Einkommensnachweise, Nachweise zu Kindern und gegebenenfalls Bescheide über Dringlichkeit.
Wie lange dauert die Vergabe?
Die Wartezeit ist abhängig von der Wohnungsnachfrage, Prioritäten und Ihrer Position auf der Warteliste; es gibt keine einheitliche Frist.

Anleitung

  1. Prüfen Sie Ihre Anspruchsvoraussetzungen und notieren Sie relevante Fristen.
  2. Beschaffen Sie alle erforderlichen Nachweise und machen Sie Kopien.
  3. Füllen Sie das Antragsformular korrekt aus und unterschreiben Sie alle Erklärungen.
  4. Reichen Sie den Antrag fristgerecht bei der zuständigen Stelle ein oder laden Sie die Unterlagen online hoch.
  5. Bleiben Sie erreichbar für Rückfragen und bewahren Sie Eingangsbestätigungen auf.

Hilfe und Unterstützung


  1. [1] RIS - Mietrechtsgesetz (MRG)
  2. [2] JustizOnline - Formulare und Informationen
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Mietrechte Österreich

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.