Mieter: Unterlagen bei Schlüsselverlust & Kaution Österreich
Was tun bei Schlüsselverlust und Kaution?
Als Mieter sollten Sie zuerst ruhig bleiben und systematisch Belege sammeln. Informieren Sie den Vermieter schriftlich, dokumentieren Sie den Zustand der Wohnung und bewahren Sie Rechnungen für Ersatzschlüssel oder Schlosswechsel auf. Notieren Sie Datum und Uhrzeit des Verlusts sowie alle Gespräche mit dem Vermieter oder Handwerkern.
- Mietvertrag und Übergabeprotokoll
- Notizen zum verlorenen Schlüssel und Lage des Schlosses
- Fotos vom Schloss und eventuellen Beschädigungen
- Rechnungen für Nachschlüssel oder Schlosswechsel
- Schriftverkehr mit dem Vermieter per E‑Mail oder Brief
- Beleg für das Kautionskonto
Beweismittel und Fristen
Für Ansprüche gegenüber dem Vermieter zählen zeitnahe Fotos, Originalrechnungen und schriftliche Meldungen. Melden Sie den Verlust so bald wie möglich und behalten Sie Empfangsbestätigungen oder gesendete E‑Mails als Nachweis.
- Vermieter schriftlich informieren innerhalb weniger Tage
- Fotos und Datumsangaben sichern
- Kostenvoranschläge und Rechnungen sammeln
- Schriftverkehr geordnet ablegen
FAQ
- Welche Unterlagen brauche ich nach einem Schlüsselverlust?
- Sie brauchen Mietvertrag, Übergabeprotokoll, Fotos, Rechnungen für Nachschlüssel oder Schlosswechsel sowie Schriftverkehr mit dem Vermieter.[1]
- Kann der Vermieter die Kaution wegen verlorener Schlüssel einbehalten?
- Der Vermieter kann nur berechtigte Kosten für Ersatz oder Schlosswechsel von der Kaution abziehen, wenn er den Schaden nachweist; unberechtigte Einbehaltung kann angefochten werden.[1]
- Was kann ich tun, wenn der Vermieter die Kaution nicht zurückzahlt?
- Sie können beim zuständigen Bezirksgericht Klage einbringen oder eine Zahlungsaufforderung stellen; prüfen Sie vorher alle Belege und Fristen.[2]
Anleitung
- Fotos und Belege sammeln und chronologisch ordnen
- Vermieter schriftlich informieren und Empfang dokumentieren
- Kostenvoranschläge einholen und Rechnungen sichern
- Bei Streitfall Unterlagen prüfen und rechtliche Schritte beim Bezirksgericht erwägen
Wichtigste Punkte
- Sammeln Sie alle Belege und Fotos sofort.
- Melden Sie den Verlust schriftlich an den Vermieter.
- Bewahren Sie Kautions- und Kontoauszüge auf.
Hilfe und Unterstützung / Ressourcen
- RIS: Mietrechtsgesetz (MRG)
- Justiz: Informationen zu Bezirksgerichten
- JustizOnline: Formulare und E‑Services