Mietrecht Neubau und Mietzins in Österreich

Miete & Erhöhungen (Richtwert, Kategoriemiete, Formpflicht) 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 10. September 2025

Als Mieter in Österreich fragen Sie sich vielleicht, ob der Vermieter bei einem Neubau oder nach Modernisierung einen höheren Mietzins verlangen darf. Diese Praxis betrifft Richtwertmiete, Kategoriemiete und die Formpflichten beim Vertragsabschluss. In diesem Artikel erklären wir verständlich, wann höhere Mieten rechtlich möglich sind, welche Pflichten Vermieter haben und welche Schritte Sie als Mieter ergreifen können — etwa wie Sie Einwände anmelden, Unterlagen sammeln und Fristen einhalten. Wenn möglich, prüfen Sie den Mietvertrag gemeinsam mit einer Mietervereinigung oder Rechtsexpertin, bevor Sie unterschreiben. Die hier dargestellten Hinweise sind praxisorientiert und sollen Sie befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Was bedeutet "Neubau" für den Mietzins?

Bei Neubauten können Vermieter oft andere Mietzinsregeln anwenden als bei Altbauwohnungen. Entscheidend ist, ob das Mietverhältnis dem Mietrechtsgesetz (MRG) unterliegt oder ob eine freie Vereinbarung getroffen wurde. Achten Sie auf vertragliche Vereinbarungen und die konkrete Ausgestaltung der Wohnung, etwa höhere Ausstattung oder Energieeffizienz, die einen höheren Mietzins rechtfertigen können.[1]

Bewahren Sie alle Mietbelege geordnet und sicher auf.

Wann darf der Vermieter einen höheren Mietzins verlangen?

  • Mietzins (rent) vertraglich vereinbart im Neubau
  • Formpflicht (form) beim Mietvertragsabschluss ist erfüllt
  • Ankündigungsfristen (deadline) für eine Erhöhung wurden eingehalten
  • Modernisierung oder erhebliche Ausstattungsverbesserung (repair) rechtfertigt Zuschlag
Antworten Sie auf Fristsetzungen schriftlich und fristgerecht.

Wenn Sie glauben, dass eine Erhöhung unzulässig ist, sammeln Sie Belege: ursprünglicher Mietvertrag, Übergabeprotokoll, Vergleichswohnungen und Schriftverkehr mit dem Vermieter. Bevor Sie zahlen, können Sie rechtlich prüfen lassen, ob die Forderung zulässig ist. In vielen Fällen ist eine Beratung durch eine Mieterorganisation oder ein Rechtsanwalt sinnvoll.

FAQ

Darf der Vermieter bei Neubau einen höheren Mietzins verlangen?
Ja, sofern der höhere Mietzins vertraglich vereinbart ist oder spezielle Ausstattungsmerkmale und Modernisierungen vorliegen, die eine höhere Miete rechtfertigen.
Welche Formpflichten gelten beim Mietvertrag?
Für bestimmte Mietverhältnisse schreibt das Gesetz Formpflichten vor; Fehlt die vorgeschriebene Form, kann das Auswirkungen auf die Wirksamkeit von Vereinbarungen haben.[1]
Was kann ich tun, wenn die Erhöhung unberechtigt scheint?
Sammeln Sie Belege, wenden Sie sich an eine Mietervereinigung und prüfen Sie eine rechtliche Überprüfung oder Beschwerde vor dem Bezirksgericht.

Anleitung

  1. Mietvertrag prüfen (document): Lesen Sie alle Klauseln zur Mietzinsbildung sorgfältig durch.
  2. Formpflichten kontrollieren (form): Prüfen Sie, ob notwendige Schriftformerfordernisse eingehalten wurden.
  3. Belege sammeln (document): Legen Sie Mietvertrag, Übergabeprotokolle und Schriftverkehr bereit.
  4. Unterstützung suchen (call): Kontaktieren Sie eine Mietervereinigung oder rechtliche Beratungsstelle.
  5. Gerichtliche Schritte prüfen (court): Wenn nötig, können Sie fristgerecht beim Bezirksgericht klagen.

Hilfe & Ressourcen


  1. [1] RIS - Mietrechtsgesetz
  2. [2] JustizOnline - e‑Services
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Mietrechte Österreich

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.