Musterbrief: Energieausweis für Mieter in Österreich

Miete & Erhöhungen (Richtwert, Kategoriemiete, Formpflicht) 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 10. September 2025

Was Sie wissen sollten

Viele Vermieter müssen beim Vermietungsprozess einen Energieausweis bereithalten oder auf Verlangen vorlegen; als Mieter in Österreich können Sie die Einsicht oder eine Kopie fordern. Der Energieausweis enthält Angaben zur Energieeffizienz und ist wichtig, wenn Sie Mieterhöhungen oder Heizkosten verstehen wollen[1].

Fordern Sie den Ausweis schriftlich und setzen Sie eine klare Frist.

Wie Sie den Musterbrief aufbauen

Ein klarer Brief nennt Sachverhalt, gewünschte Leistung (Kopie oder Einsicht), eine angemessene Frist und Ihre Kontaktdaten. Verwenden Sie sachliche Sprache und dokumentieren Sie den Versand.

  • Formular oder Mustertext: Adresse, Datum, Betreff und kurze Sachverhaltsdarstellung.
  • Fristsetzung: Nennen Sie eine Frist von z.B. 14 Tagen.
  • Dokumentation: Bewahren Sie Versandnachweise und Antworten auf.
Reagieren Sie zeitnah auf Vermieterantworten, um Rechte nicht zu gefährden.

Was tun, wenn der Ausweis fehlt

Fehlt der Ausweis, können Sie zunächst freundlich nachfordern und ggf. eine zweite Frist setzen. Ist keine Reaktion erfolgt, können Sie rechtliche Schritte prüfen oder Beratung suchen; in manchen Fällen ist eine Klage beim Bezirksgericht möglich[2].

FAQ

Wer kann den Energieausweis verlangen?
Grundsätzlich hat der Mieter das Recht auf Einsicht oder Kopie, sofern der Ausweis vorhanden ist.
Welche Frist ist angemessen?
Eine Frist von 10–14 Tagen ist üblich; benennen Sie ein konkretes Datum.
Was schreibe ich, wenn der Vermieter nicht antwortet?
Dokumentieren Sie den ausbleibenden Bescheid, senden Sie eine Nachfrist und erwägen Sie rechtliche Beratung.

Anleitung

  1. Formulartext vorbereiten: Datum, Betreff, Forderung nach Ausweiskopie oder Einsicht.
  2. Frist setzen: Klares Datum innerhalb von 10–14 Tagen nennen.
  3. Senden und dokumentieren: Einschreiben oder E-Mail mit Lesebestätigung verwenden.
  4. Weitere Schritte: Bei fehlender Reaktion Rechtsberatung oder Klage prüfen.

Hilfe und Unterstützung / Ressourcen

  • RIS: Gesetzestexte und offizielle Fassungen.
  • Justiz: Informationen zu Gerichtsverfahren und Zuständigkeiten.
  • JustizOnline: Elektronische Formulare und Verfahren.

  1. [1] RIS – Rechtsinformationssystem des Bundes
  2. [2] JustizOnline – Elektronische Gerichtsverfahren
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Mietrechte Österreich

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.