Musterbrief Miete inkl. BK/Heizung/Internet – Österreich

Miete & Erhöhungen (Richtwert, Kategoriemiete, Formpflicht) 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 10. September 2025

Wann Sie den Musterbrief nutzen sollten

Als Mieter in Österreich kann es wichtig sein, schriftlich Klarheit über Miete und inkludierte Nebenkosten wie Betriebskosten, Heizung oder Internet zu schaffen. Wenn Sie Unklarheiten bei Abrechnungen, Forderungen oder vereinbarten Leistungen haben, hilft ein strukturierter Musterbrief, Ihre Anliegen sachlich und dokumentiert darzulegen. Gesetzliche Regelungen zum Mietrecht (MRG) können dabei relevant sein; für genaue Paragraphen siehe das Gesetzeswerk.Mietrechtsgesetz (MRG)[1] Bei Streitfragen ist oft das Bezirksgericht zuständig.[2]

Dokumentieren Sie alle Belege in chronologischer Reihenfolge.

Was gehört in den Brief?

  • Genaue Angabe des Mietbetrags und des Abrechnungszeitraums.
  • Klare Aufschlüsselung der Betriebskosten und wer sie trägt.
  • Angaben zu Heizung: Verbrauch, Abrechnungsmethode und Belege.
  • Internet- oder Zusatzkosten: vertragliche Regelung und Nachweise.
  • Beilagenliste mit Quittungen, Abrechnungen und relevanten E‑Mails.
  • Hinweis auf Fristen, um eine Antwort oder Berichtigung zu verlangen.

Beispielöffnungsformulierung: „Hiermit ersuche ich um Korrektur der Abrechnung vom [Datum] betreffend die Betriebskosten für die Wohnung in [Adresse]. Beigefügt sende ich Kopien der Belege und bitte um schriftliche Rückmeldung bis spätestens [Datum]."

Klare Fristen erhöhen die Chance auf eine rasche Klärung.

Anleitung

  1. Sammeln Sie alle Belege: Mietverträge, Abrechnungen, Zahlungsbelege und Schriftverkehr.
  2. Formulieren Sie kurz und sachlich Ihr Anliegen mit konkreten Forderungen oder Korrekturwünschen.
  3. Setzen Sie eine angemessene Frist (z. B. 14 Tage) für die Rückmeldung oder Korrektur.
  4. Senden Sie den Brief per Einschreiben oder nachweisbarer Zustellung und behalten Sie eine Kopie.
  5. Wenn keine Einigung gelingt, prüfen Sie weitere Schritte wie Beratung durch Mietervereine oder gerichtliche Klärung.
Antworten Sie stets innerhalb genannter Fristen, um Ihre Rechte zu wahren.

FAQ

Was mache ich, wenn die Betriebskostenabrechnung falsch erscheint?
Prüfen Sie Belege, fordern Sie eine Erläuterung schriftlich an und senden Sie gegebenenfalls einen Musterbrief mit Korrekturbitte.
Kann ich die Miete zurückhalten, wenn die Heizung nicht funktioniert?
Zurückbehaltung ist rechtlich heikel; dokumentieren Sie Mängel und suchen Sie rechtliche Beratung, bevor Sie Zahlungen einstellen.
Wie lange habe ich Zeit, um Mängel geltend zu machen?
Fristen können variieren; melden Sie Mängel zügig schriftlich und beachten Sie Fristen aus dem Mietvertrag und dem MRG.

Key Takeaways

  • Schriftlichkeit und Belege sind zentral für erfolgreiche Ansprüche.
  • Nennen Sie klare Fristen für Rückmeldungen im Schreiben.
  • Senden Sie wichtige Schreiben nachweisbar (Einschreiben, Zustellnachweis).

Hilfe und Support / Ressourcen


  1. [1] Mietrechtsgesetz (MRG) - RIS
  2. [2] Informationen zu Gerichtsverfahren - justiz.gv.at
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Mietrechte Österreich

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.