Mieter Musterbrief: Verlängerung oder Kündigung Österreich
Wann sollten Sie einen Musterbrief verwenden?
Ein Musterbrief hilft in Situationen wie Verlängerungswunsch, ordentliche Kündigung oder einvernehmliche Beendigung des Mietverhältnisses. Er macht Ihre Anliegen schriftlich nachvollziehbar, dokumentiert Fristen und reduziert Missverständnisse.
- Verlängerung des Mietvertrags schriftlich anfragen.
- Kündigung des Mietvertrags fristgerecht erklären.
- Fristsetzung oder Nachfrist für Reparaturen mitteilen.
- Dokumentation von Mängeln und Beweismitteln anführen.
Welche Angaben gehören in den Musterbrief?
- Absender: Ihr Name, Adresse und Kontaktdaten.
- Empfänger: Name und Adresse des Vermieters.
- Betreff: Kurz, z. B. "Anfrage zur Verlängerung des Mietvertrags" oder "Kündigung des Mietvertrags".
- Konkrete Fristangaben und gewünschter Beginn/Ende des Vertrags.
- Angaben zu Mietzahlungen oder Rückzahlung von Kautionen, falls relevant.
- Bitte um schriftliche Bestätigung und Ihre Unterschrift mit Datum.
Versand und Nachweis
Senden Sie wichtige Schreiben idealerweise per Einschreiben mit Rückschein oder über Zustellungsarten, die einen Empfang nachweisen. Alternativ vereinbaren Sie persönliche Übergabe mit Empfangsbestätigung.
- Einschreiben mit Rückschein wählen, wenn Fristen wichtig sind.
- Kopien aller Belege, Fotos und vorangegangener Kommunikation beilegen oder auflisten.
- Telefonische Nachverfolgung dokumentieren (Datum, Uhrzeit, Gesprächspartner).
Rechtlicher Kontext
Ihre Rechte und Pflichten als Mieter in Österreich ergeben sich vor allem aus dem Mietrechtsgesetz (MRG)[1] und allgemeinen Bestimmungen des ABGB für Bestandverträge. Bei Streitigkeiten sind in der Regel die Bezirksgerichte zuständig; Fristen und Verfahren regelt die Zivilprozessordnung.[2]
FAQ
- Wann sollte ich eine Verlängerung schriftlich anfragen?
- Sobald Sie beabsichtigen, länger zu bleiben; schreiben Sie so früh wie möglich, um Fristen und Planung zu ermöglichen.
- Wie sende ich den Brief rechtsgültig?
- Am sichersten per Einschreiben mit Rückschein oder per Übergabe gegen Empfangsbestätigung.
- Welche Informationen müssen unbedingt im Brief stehen?
- Name, Adresse, Vertragsdaten, gewünschte Handlung (Verlängerung oder Kündigung), Datum und Ihre Unterschrift.
Anleitung
- Vorlage öffnen und persönliche Daten einsetzen.
- Konkrete Formulierung wählen: Verlängerung oder Kündigung und gewünschtes Datum angeben.
- Fristen prüfen und Versandart mit Nachweis vorbereiten.
- Brief senden und Empfang dokumentieren, Kopien archivieren.