Untermiete: Unterlagen für Mieter in Österreich

Mietverträge & Vertragsarten (befristet/unbefristet, Haupt-/Untermiete) 1 Min. Lesezeit · veröffentlicht 10. September 2025
Viele Mieter in Österreich stehen vor der Frage, welche Unterlagen bei einer Untermiete nötig sind und ob Vermieterzustimmung erforderlich ist. Dieser Beitrag erklärt verständlich, welche Dokumente typischerweise verlangt werden, wie Sie eine schriftliche Erlaubnis einholen, welche Fristen und Pflichten gelten und welche Mieterrechte Sie beachten sollten. Wir beschreiben praxisnahe Schritte zur Vorbereitung von Nachweisen, zum Umgang mit Kautionen und zum sicheren Abschluss einer Untermietvereinbarung. Ziel ist es, Unsicherheiten zu reduzieren und Mieterinnen und Mietern in Österreich klare Handlungsschritte an die Hand zu geben, damit Untermiete rechtssicher und konfliktärmer abläuft. Falls eine Zustimmung verweigert wird, erklären wir auch, wann rechtliche Schritte möglich sind und welche Unterlagen vor Gericht hilfreich sein können.
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Mietrechte Österreich

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.