Daten, die Vermieter verlangen dürfen – Mieter Österreich
Als Mieter in Österreich fragen Sie sich vielleicht, welche Unterlagen und personenbezogenen Daten ein Vermieter verlangen darf. Dieser Text erklärt verständlich, wie Datenschutz (DSG)[1] und Mietrecht zusammenwirken, welche Angaben üblich sind — etwa Einkommensnachweis, Ausweiskopie oder Bonitätsprüfungen — und welche Grenzen gelten. Sie erfahren, wann eine Anfrage zulässig ist, welche Daten tabu oder besonders geschützt sind und welche Rechte Sie bei Auskunftsverlangen und Weitergabe haben. Zusätzlich zeigen wir praktische Schritte: wie Sie sinnvoll Dokumente einschränken, auf welche Formulierungen im Mietvertrag zu achten ist und wie Sie sich rechtlich unterstützen lassen. Das Ziel ist, Sie handlungsfähig zu machen und Ihre Privatsphäre zu wahren.
Welche Daten dürfen Vermieter verlangen?
Grundsätzlich darf ein Vermieter nur Daten verlangen, die für den Abschluss oder die Durchführung des Mietverhältnisses erforderlich und rechtlich gerechtfertigt sind. Relevante Rechtsgrundlagen sind das Mietrechtsgesetz (MRG)[2] und das Datenschutzrecht, die Zweckbindung und Verhältnismäßigkeit verlangen.
- Einkommensnachweis (salary proof, payment)
- Mietzahlungsnachweis / payment record
- Mietschuldenfreiheitsbestätigung (reference, proof)
- Ausgefülltes Mieterselbstauskunftsformular (form)
- Ausweiskopie (document, ID)
Welche Daten sind unzulässig oder besonders geschützt?
Besondere Kategorien personenbezogener Daten — etwa Gesundheitsdaten, religiöse oder politische Überzeugungen, ethnische Herkunft — sind in der Regel unzulässig; auch Informationen, die über das notwendige Maß hinausgehen, dürfen nicht verlangt werden. Persönliche Bankverbindungen oder Sozialversicherungsnummern sind besonders sensibel und bedürfen einer rechtlichen Grundlage.
- Gesundheitsdaten (privacy)
- Religions- oder Weltanschauungsdaten (privacy)
- Staatliche Identifikationsnummern ohne Rechtsgrundlage (privacy)
Wie werden Daten verarbeitet und gespeichert?
Vermieter müssen Daten zweckgebunden, sparsam und nur so lange wie nötig verarbeiten. Technische und organisatorische Maßnahmen zur Speicherung und Zugriffsbeschränkung sind erforderlich. Fordern Sie Auskunft über gespeicherte Daten und verlangen Sie Löschung, wenn der Zweck entfällt.
- Informationspflicht: Zweck und Rechtsgrund erklären
- Speicherdauer begrenzen und dokumentieren
- Zugriffsrechte einschränken (privacy)
Was tun, wenn unzulässige Daten verlangt werden?
Wenn Sie den Eindruck haben, ein Vermieter verlangt unzulässige Daten, dokumentieren Sie die Anfrage schriftlich, verlangen Sie die Rechtsgrundlage und begrenzen Sie die Auskunft auf das notwendige Minimum. Bei unberechtigten Forderungen können Sie formell widersprechen und Unterstützung bei Beratungsstellen oder Rechtsanwältinnen/Anwälten suchen.
- Fordern Sie schriftlich den Zweck und die Rechtsgrundlage an
- Kontaktieren Sie eine Mieterberatung oder Rechtsstelle
- Erwägen Sie eine gerichtliche Klärung beim Bezirksgericht
FAQ
- Darf der Vermieter eine Kopie meines Ausweises verlangen?
- Ja, eine Kopie kann zur Identitätsprüfung verlangt werden, sie darf aber nur für den angegebenen Zweck genutzt und nicht unnötig weitergegeben werden.
- Muss ich eine Bonitätsauskunft vorlegen?
- Eine Bonitätsauskunft ist üblich, aber nicht zwingend in allen Fällen; die Verarbeitung muss verhältnismäßig sein und datenschutzkonform erfolgen.
- Was kann ich tun, wenn Daten weitergegeben wurden?
- Fordern Sie Auskunft über Empfänger, verlangen Sie Löschung unberechtigter Kopien und ziehen Sie rechtliche Schritte oder eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Betracht.
Anleitung
- Sammeln Sie Belege aller Anfragen und Antworten als Nachweis.
- Bitten Sie den Vermieter schriftlich um Rechtsgrundlage und Zweck.
- Beschränken Sie die bereitgestellten Daten auf das notwendige Minimum.
- Suchen Sie Beratung bei Mieterorganisationen oder Rechtsbeistand.
Hilfe und Unterstützung / Ressourcen
- RIS – Rechtsinformationssystem des Bundes
- Justiz.gv.at – Informationen für Bürger
- JustizOnline – Formulare und Services